Weidmuller CLCAR - Universal galvanically isolated signal con Manuale Utente Pagina 10

  • Scaricare
  • Aggiungi ai miei manuali
  • Stampa
  • Pagina
    / 28
  • Indice
  • SEGNALIBRI
  • Valutato. / 5. Basato su recensioni clienti
Vedere la pagina 9
10
• Kalibrierung
Allgemein
Das CLC/AR ist werksseitig kalibriert. Eine Nachkalibrierung ist in
der Regel erst im Rahmen der nächsten planmäßigen Kalibrierung
erforderlich.
Be
ginnen Sie mit der Kalibrierung erst, nachdem das Gerät 15 Minuten
in Betrieb war (und damit eine stabile Betriebstemperatur erreicht hat).
Warten Sie während der Kalibrierung ein paar Sekunden, bis sich die
Signale stabilisiert haben, bevor Sie den Wert übernehmen.
A
n
forderungen an die Betriebsmittel
Eine geeignete Strom-/Spannungsquelle (muss mA- und
Spannungssignale mit einer Genauigkeit von ±0,05 % oder besser
können). Falls Sie einen anderen Ein-/ Ausgangsbereich betigen
muss das Gerät auf diese Bereiche neu kalibriert werden.
Ei
n pzises Digitalmultimeter (mit einer Genauigkeit von 0,05 mV
und ±0,1 μA)
Klemmenbelegung für die Eingangskalibrierung
Kalibrierabschnitt Signaltyp Klemme
Stromeingänge (mA)
Milliampere-Quelle + 2
Milliampere-Quelle − 3
Spannungseinnge (V)
Spannungsquelle + 4
Spannungsquelle 3
Vorgehensweise bei der Eingangskalibrierung
Anzeige Aktion/Beschreibung
ENT
ï
Aktivieren Sie den Kongurationsmodus des Gerätes, und scrollen Sie durch das Hauptmenü.
C Pn
Drücken Sie Å oder ì.
C Py
Eingänge kalibrieren? Start No
Schließen Sie die Signalquelle an die Einnge an (z. B. mA-Stromqueller Eingangsformat 4-20 mA).
InL=
Angabe des eingangsseitigen Minimalwerts Next -
4.00
Stellen Sie die Signalquelle auf 4,00 mA. Calibrate -
Vedere la pagina 9
1 2 ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 ... 27 28

Commenti su questo manuale

Nessun commento